1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT gGmbH
Glemsgaustraße 27
70499 Stuttgart
service [at] naechstenliebe-weltweit.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihnen die Website darstellen zu können, müssen wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass die Website Ihnen nicht und nicht barrierefrei dargestellt werden kann. Im Folgenden werden die Verarbeitungen erläutert und begründet.
2.1 Darstellung der Website
Die Website verarbeitet die folgenden Kategorie personenbezogener Daten: Technische Daten, die der Web-Browser automatisch an unseren Web-Server überträgt, um Daten mit ihm austauschen zu können. Das sind zum Beispiel die IP-Adresse des Internet-Dienstleisters, des Mobilfunk-Anbieters, des Arbeitgebers oder der Organisation; genaue Zeitpunkte der Zugriffe; Art und Version des Web-Browsers; angeforderte Informationen von der Website. Zur Darstellung der Website werden diese Daten an einen Dienstleister übermittelt, der in unseren Auftrag den technischen Betrieb der Website (Hosting) sicherstellt. Der Zweck der Verarbeitung ist die Protokollierung zur Analyse und Behebung eventueller technischer Probleme. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs des Web-Servers. Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.
2.2 Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden Ihr Name, Ihre angegebenen Kontaktdaten und die Nachricht verarbeitet. Der Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung des in der Nachricht mitgeteilten Anliegens an uns. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ggf. zusätzlich Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
2.3 Spenden mittels Twingle
Wenn Sie uns mit dem Online-Formular Geld spenden, dann erhebt und verarbeitet die twingle GmbH, Berlin, in unserem Auftrag Ihre Stammdaten (z.B. Name), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse), das Zahlungsmittel mit jeweils zugehörigen Daten (z.B. Bankverbindung), die Höhe Ihrer Spende und Ihre Informationswünsche. Der Zweck der Verarbeitung ist die Verbuchung Ihrer Spende, Bestätigung des Spendeneingangs und Ausstellung einer Spendenquittung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch die Erfüllung des dabei zustande kommenden Schenkungsvertrags begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, damit Ihre Spende bei uns eingehen kann. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass Sie nicht an uns spenden können. Die Daten werden nach 8 Jahren gelöscht.
2.4 Matomo
Wir analysieren die Nutzung der Website, um die Interessen der Nutzer abschätzen zu können. Das dient der inhaltlichen Weiterentwicklung der Website. Dazu werden anhand der Protokolle des Webservers die folgenden personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet: Aufgerufene Domain; IP-Adresse des anfragenden Rechners; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Art des HTTP-Requests; aufgerufene URL; HTTP-Statuscode; ggf. Website, von der auf der Zugriff erfolgt (Referrer-URL); verwendeter Browser; ggf. Betriebssystem des Endgeräts des Nutzers. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist durch Ihre Einwilligung begründet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Speicherung von Cookies
Zum Betrieb dieser Website werden Cookies auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert und wieder ausgelesen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Eine Aufstellung mit Beschreibung und Speicherdauer der Cookies finden Sie in den Cookie-Informationen.
4. Ihre Rechte
Soweit es gesetzliche Vorschriften gestatten, haben Sie gegenüber uns die folgenden Rechte in Bezug auf ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilung, Übertragung, Widerspruch. Das Recht auf Widerspruch können Sie ausüben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns schriftlich oder per E-Mail, um Ihre vorgenannten Rechte auszuüben.
Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung Ihrer Daten bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Stuttgart.
5. Datenübermittlungen an Dritte
Wir setzen Auftragsverarbeiter ein, die wir sorgfältig auswählen. Sie müssen nachweislich hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen erfolgen und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.