FAQ

Häufig gestellte Fragen

Fragen rund ums Thema Spenden

Jede Spende ist ein Zeichen von gelebter Nächstenliebe – und ein wertvoller Beitrag, um Menschen in Not zu stärken. Sie können einmalig oder regelmäßig helfen – per Überweisung, Lastschrift, Online-Spende oder PayPal.
Ihre Spende wirkt direkt dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird – für Wasser, Nahrung, medizinische Hilfe und Bildung.

Alle Möglichkeiten finden Sie hier:

Jetzt spenden

Regelmäßige Spenden geben Sicherheit – für uns und für die Menschen, denen wir helfen. Sie ermöglichen planbares Handeln, schnelle Reaktionen in Krisen und langfristige Projektarbeit mit Wirkung.

Ob Schule, Brunnen oder Gesundheitsstation – durch Ihre Dauerspende können wir nachhaltig helfen.
Zugleich senken Sie unsere Verwaltungskosten, weil wir weniger Einzelspenden bewerben müssen.

Wir sagen danke – für diese verlässliche Form der Unterstützung!

Ja, selbstverständlich. 

Ihre Einzugsermächtigung können Sie jederzeit und ganz unkompliziert widerrufen.
Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns: Kontakt

 

Leider nein. Der Transport, die Lagerung und der Zoll für Sachspenden sind aufwendig und kostenintensiv. Oft ist es günstiger – und wirkungsvoller –, dringend benötigte Güter direkt vor Ort zu kaufen.

So unterstützen wir zugleich die lokale Wirtschaft und schaffen zusätzliche Perspektiven.

Wir möchten transparent informieren – über Herausforderungen, die unsere Partner vor Ort erleben, und über das, was Ihre Hilfe bewirken kann.

Spendenbriefe ermöglichen persönliche Einblicke und sind ein bewährter Weg, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Übrigens: Der klassische Brief ist nach wie vor eines der kostengünstigsten Mittel, um auf wichtige Hilfsprojekte aufmerksam zu machen.

Diese kleinen Extras bewirken oft Großes: Sie erhöhen nachweislich die Spendenbereitschaft – und damit die Hilfe, die wir leisten können.

Viele Menschen freuen sich über ein kleines Zeichen der Dankbarkeit.
Wir wägen den Einsatz solcher Beigaben immer sorgfältig ab – immer mit dem Ziel, mehr Frauen, Kindern und Familien wirksam zu unterstützen.

Sie leben in Deutschland?

  • Für Spenden bis 300 Euro reicht ein einfacher Nachweis (z. B. Kontoauszug).
  • Für höhere Beträge erhalten Sie automatisch eine offizielle Spendenbescheinigung.

Sie leben in Österreich?

Ja, Sie können Ihre Spende beim Finanzamt absetzen. Wenn Sie uns Ihr Geburtsdatum übermitteln, melden wir automatisch alle geleisteten Spenden direkt an das Finanzamt. 

Rufen Sie uns unter +43 5576 207074 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt [at] naechstenliebe-weltweit.at.

Ab einer Jahresspendensumme von 50 Euro senden wir Ihnen automatisch im Januar des Folgejahres eine Spendenquittung per Post.

Bitte informieren Sie uns bei einem Umzug oder einer Adressänderung.
So stellen wir sicher, dass Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig und korrekt erhalten.

Sie leben in Deutschland?

Ganz einfach: Schreiben Sie uns eine E-Mail an service [at] naechstenliebe-weltweit.de
oder rufen Sie uns an unter
0711 / 24 85 90 10 (Mo–Mi, 9.00–12.00 Uhr)

Wir ändern, aktualisieren oder deaktivieren Ihre Daten zuverlässig und sicher.

Sie leben in Österreich?

Ganz einfach: Schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt [at] naechstenliebe-weltweit.at
oder rufen Sie uns an unter
+43 5576 - 207074 (Di und Do, 7.00–13.00 Uhr)

Wir möchten Menschen in Not gezielt unterstützen – dafür sind wir auf Spenden angewiesen. Um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen, lassen wir einmalig Adressen über eine seriöse Agentur anmieten.

Ihre Adresse speichern wir nur, wenn Sie tatsächlich spenden. Falls Sie keine Spende tätigen, wird Ihre Adresse auch nicht dauerhaft gespeichert.

Es kann allerdings sein, dass Sie bei einer erneuten Adressanmietung nochmals Post von uns erhalten, wenn Ihre Adresse erneut enthalten ist.

Sie leben in Deutschland?

  1. Auf der Rückseite des Briefes finden Sie die Herkunft Ihrer Adresse – dort können Sie der Weitergabe widersprechen.
  2. Tragen Sie sich in die Robinsonliste unter www.ichhabediewahl.de ein. Dann erhalten Sie von uns – und anderen Organisationen – keine Werbepost mehr.

Sie leben in Österreich?

  1. Auf der Vorderseite des Briefes finden Sie die Herkunft Ihrer Adresse und können dort der Weitergabe ihrer Adresse widersprechen.
  2. Sie können sich in die Robinsonliste der Wirtschaftskammer unter werbung [at] wko.at eintragen lassen. Dann erhalten Sie von uns – und anderen Organisationen – keine Werbepost mehr.

Sie leben in Deutschland?

Ganz einfach:
Schreiben Sie uns an service [at] naechstenliebe-weltweit.de
oder rufen Sie uns an: 0711 / 24 85 90 10 (Mo–Mi, 9:00–12:00 Uhr).

Auch per Post sind wir erreichbar:
NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT
Glemsgaustraße 27
70499 Stuttgart

Sie leben in Österreich?

Ganz einfach:
Schreiben Sie uns an kontakt [at] naechstenliebe-weltweit.at
oder rufen Sie uns an: +43 5576 - 207074 (Di und Do, 7.00–13.00 Uhr).

Auch per Post sind wir erreichbar:
NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT
Schwefelbadstraße 2
6845 Hohenems

Wir nehmen Ihren Wunsch sehr ernst und setzen ihn zuverlässig um.

Ja. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität.

NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT arbeitet nach den strengen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Projekte & Förderbereiche

Bildung verändert Leben. Sie ist der Schlüssel zu Entwicklung, Frieden und Selbstbestimmung.

Wir bauen Schulen, stellen Ausstattung bereit und schaffen gute Lernbedingungen – z. B. durch Schulmahlzeiten, Fahrmöglichkeiten und Unterstützung bei Schulgeld oder Lehrergehältern.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern den Zugang zu Bildung – und damit zu einer Zukunft mit Perspektive.

Wir setzen bewusst auf Hilfe für ganze Gemeinschaften statt individueller Patenschaften.
Warum? Weil wir langfristige Strukturen schaffen wollen – Schulen, Gesundheitsversorgung, Ernährungssicherheit – für alle.

Das fördert Gerechtigkeit, vermeidet Abhängigkeiten und stärkt Dorfgemeinschaften nachhaltig. So entsteht echte Hilfe zur Selbsthilfe.

Wir lindern akute Not durch Nahrungsmittelpakete – direkt verteilt durch unsere Partner vor Ort.
Zugleich setzen wir auf nachhaltige Lösungen:

  • Schulspeisungen für Kinder
  • Ausbildung in Landwirtschaft und Tierhaltung
  • Förderung lokaler Ernährungssicherheit

Ihre Spende hilft konkret – und gibt Familien die Kraft, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Ja – in besonderer Weise.
NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT unterstützt Projekte, in denen Waisenkinder ein Zuhause, Fürsorge und Bildung erhalten.

Die Kinder – mit oder ohne Beeinträchtigungen – leben in geschützten, liebevollen Umgebungen und werden altersgerecht gefördert.

Mit Ihrer Hilfe ermöglichen wir ihnen ein Leben in Sicherheit und Würde – und die Chance auf einen selbstbestimmten Weg.

Viele unserer Partner arbeiten in abgelegenen Regionen, in denen es keine Gesundheitsversorgung gibt.

Wir bauen kleine Kliniken, statten sie mit Medikamenten, Geräten und geschultem Personal aus.
Ambulante Teams und Krankenwagen ermöglichen auch entlegenen Dörfern Zugang zu medizinischer Hilfe.

Auch Impfungen, Geburtshilfe und Präventionsarbeit sind Teil unserer Projekte.
Damit niemand mehr an heilbaren Krankheiten sterben muss.

Ja – mit dem Stipendienprogramm Hoffnungsträgerinnen für Afrika fördern wir gezielt junge Frauen aus benachteiligten Verhältnissen.

Durch ein Fachstudium erhalten sie Zugang zu Bildung, Beruf und Unabhängigkeit – und durchbrechen so den Kreislauf aus Armut, früher Heirat und Abhängigkeit.

Nach ihrem Abschluss geben sie ihr Wissen weiter – als Lehrerinnen, Krankenschwestern oder in der Landwirtschaft. Gleichzeitig sind sie mutmachende Vorbilder für viele andere Mädchen.

Ihre Spende hilft jungen Frauen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen – und nachhaltig Strukturen zu verändern.

Bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen leisten wir gemeinsam mit erprobten Partnern wie GOAL schnelle und koordinierte Soforthilfe:

  • Zelte & Notunterkünfte
  • Nahrung & Trinkwasser
  • Medizinische Versorgung

Unsere Ordenspartner vor Ort sind eng vernetzt und reagieren sofort – noch bevor internationale Hilfe eintrifft.

So gelingt Hilfe schnell, direkt und unbürokratisch – genau dort, wo sie gebraucht wird.

Unsere wichtigsten Partner sind rund 80 Ordensschwestern und -brüder, die in Afrika leben und wirken. Sie kennen die Menschen, Herausforderungen und lokalen Gegebenheiten genau.

Gemeinsam mit ihnen planen und begleiten wir Projekte, prüfen Bedarfe und setzen Hilfe dort um, wo sie am meisten bewirkt. Unsere Partnerschaften sind langjährig, vertrauensvoll und auf Augenhöhe.

Unsere Grundlage ist die christliche Nächstenliebe.
Wir stehen an der Seite der Schwächsten – unabhängig von Herkunft, Religion oder Geschlecht.

Wir handeln werteorientiert:

  • Achtung und Würde für jeden Menschen
  • Verantwortung für die Schöpfung
  • Glaube an Veränderung
  • Einsatz für Gerechtigkeit

Unser Ziel ist eine Welt, in der alle in Sicherheit, Würde und Selbstbestimmung leben können.

Ja – unser Ansatz ist immer Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir schaffen langfristige Strukturen, etwa durch:

  • Schulen, Kliniken und Ausbildungszentren
  • Lokale Ausbildung von Fachkräften
  • Förderung einkommensschaffender Initiativen

So entstehen Projekte, die eigenständig weitergeführt werden können – auch ohne unsere finanzielle Unterstützung.

Ja.
Durch unsere flachen Strukturen, unser erfahrenes Netzwerk und den direkten Kontakt zu langjährigen Partnern vor Ort kommt Ihre Hilfe schnell und zielgerichtet an.

Gelder werden direkt an die Projekte und Ordensgemeinschaften überwiesen, die sie verantwortungsvoll einsetzen – und regelmäßig berichten.

Wir verzichten bewusst auf das private DZI-Siegel, weil es mit hohen jährlichen Kosten und zusätzlichem Verwaltungsaufwand verbunden ist.

Stattdessen lassen wir uns jährlich vom Finanzamt prüfen, veröffentlichen unsere Bilanz im Handelsregister und stellen alle Informationen transparent zur Verfügung.

Wir sind zudem im ständigen Austausch mit dem DZI, das unsere Unterlagen regelmäßig sichtet – und uns keinerlei Beanstandungen zurückmeldet.

Ja – Sie finden unseren jährlichen Tätigkeitsbericht als Download auf unserer Website:
Zur Übersicht

Darin geben wir Einblick in Projekte, Mittelverwendung und Wirkungen – transparent und nachvollziehbar.

Unsere Kontrolle ist mehrstufig:

  1. Projektantrag mit Analysen, Angeboten & Budget
  2. Empfehlungsschreiben von anerkannten kirchlichen Autoritäten
  3. Zwischenberichte & Fotos aus der Umsetzung
  4. Abschlussbericht mit Abrechnung
  5. Persönliche Projektbesuche durch unsere Mitarbeitenden

Nur wer glaubwürdig arbeitet, bekommt unsere Unterstützung – und unser Vertrauen.

  • 75 % fließen direkt in die Projekte
  • 12 % decken Verwaltungskosten
  • 13 % gehen in Öffentlichkeitsarbeit & Spendenwerbung

Jeder Euro zählt – und wirkt dort, wo er gebraucht wird.

Deutschland

  • Jährliche Prüfung durch das Finanzamt
  • Veröffentlichung unserer Bilanzen im Handelsregister
  • Freistellungsbescheid zur Gemeinnützigkeit
  • Kontinuierlicher Austausch mit dem DZI
  • Sorgfältige interne Kontrolle & Projektbesuche vor Ort

Die Stiftung NÄCHSTENLIEBE WELTWEIT unterliegt ebenfalls den entsprechenden rechtlichen und finanziellen Prüfverfahren.

Österreich

  • Jährliche Prüfung durch das Finanzamt
  • Jährliche Prüfung durch einen externen Steuerberater
  • Sorgfältige interne Kontrolle & Projektbesuche vor Ort
nach oben